auf reisen

Dienstag, 29. April 2008

SüdSüden, der Aufbrauch in Richtung Pol

In dieser Nacht haben wir den geilsten Sternenhimmel gesehen. So unendlich viele Sterne, ich wünschte, ich hätte es festhalten können. Haben sogar die Große-Magellansche-Wolke Galaxie mit bloßem Auge erkennen können. Ansonsten kann der Mefu jetzt sämtliche Sternbilder, vom Löwen über den Hund bis hin zur Carina.
Außerdem haben wir ständig irgendwelche Waldtiere gehört. In der Hütte dagegen war es komplett leise, so ungewohnt. Aber hier war einfach nichts im Umkreis. Sind dann am Morgen Richtung Invercargill weiter gefahren. Dort gab es allerdings nichts zu sehen. Das heißt, wir sind gleich weiter in den Süden, erst an das Waipapa Lighthouse, leider war es allerdings von einem Baugerüst umgeben :(

Auf der Jagd nach Leuchttürmen :)

Außerdem soll da ein Wrack liegen, da 1881 ein großes Passagierschiff zerschellt ist. Erst auf die Katastrophe hin wurde der Leuchtturm errichtet. Doch leider waren wir bei Flut da… Unser nächstes Ziel war „Slope Point“, der südlichste Punkt auf der Südinsel.

Slope Point

Anschließend sind wir weiter an den Curio Bay, an dem es Pinguine geben soll, sowie Seelöwen und Hector-Delfine (sind insgesamt sehr selten, die kleinste Delfinart und auch nur in NZ anzufinden). Doch irgendwie haben wir kein Glück mit den Tieren. Hat sich keines sehen lassen…

Montag, 28. April 2008

Milford Sounds

So schön dort. Sind am Morgen von Pauls Haus los, ewig hoch in die Berge, sogar durch Wolken hindurch, was uns sehr begeistert hat.

Mefu im Himmel?!

Dann durch den Homer-Tunnel und wieder steil abwärts zum Meer. Sind mit dem Schiff durch eine wunderschöne Fjord-Landschaft gefahren und nachdem es am Morgen und in der Nacht ziemlich viel geregnet hat, gab es auch unzählige und riesengroße Wasserfälle.

Mefu unterm Wasserfall

Tausende von Wasserfällen

Unter ein paar der Wasserfälle sind wir auch mit dem Boot gefahren. War sehr beeindruckend und da auch noch einige Wolken am Himmel waren, sah es aus, als ob der Tag noch ganz frisch wäre.

Milford Sound... wow!

Auf dem offenen Meer und ziemlich hohen Wellen sind wir dann nach einem BBQ-Lunch wieder umgedreht, um in Milford Deep zu halten. Ein gläserner Turm, der ins Meerwasser reinragt und von dem aus man das Meeresleben beobachten kann. Hatte mir etwas größere Sichtweite vorgestellt, aber auch das was wir gesehen haben, war cool. Habe meinen Lieblingsfisch gefunden, aber leider auch schon wieder vergessen wie er heißt…

Lieblingsfisch

Sonntag, 27. April 2008

Königinnendorf

Im Königinnendorf haben wir heute ne Runde Minigolf gespielt, das war lustig. War ne coole Anlage, voll mechanisch und so :). Nein, das coole war, dass man sich am Ende einen Lolly gegolft hat. Die Anlage war eine Miniaturnachbildung der Stadt, der Ball musste zum Beispiel durch Gondeln, Flugzeuge oder eine Süßigkeitenfabrik befördert werden. Gar nicht so einfach, für den Mefu. Den Ergebnisstand halten wir natürlich geheim. Haben uns dann nach ner leckeren Portion Fish and Chips und Versorgung mit neuem Essen in Richtung Milford Sounds gemacht. Das Hostel ist ein Homestay und die Leute hier sind sehr cool. Im Haus selber sind allerlei tolle Sachen versteckt und der Besitzer, Paul, ist begnadeter Fotograf. So hat er uns alle den ganzen Abend unterhalten können. Seepferdchen, Wale, schwarze Korallen, weiße Hirsche…

Samstag, 26. April 2008

Glacier

Nach so vielen Tagen Meer und schönem Wetter wurde es mal Zeit für eine Abkühlung. Daher gings heute in der Früh zum Fox-Gletscher, wo wir an einer Halbtagestour teilgenommen haben. Wir wurden erst in historischen roten Bussen ein paar Minuten in Richtung Gletscher gefahren. Dann gings zuerst etwa eine Stunde durch Regenwald und Wasserfälle Richtung Gletscher-Einstieg. Die Kombination Regenwald-Gletscher ist ziemlich einmalig und faszinierend.

Weg zum Gletscher

Dort wurden wir dann professionell ausgerüstet: zuerst gabs ein Stück Holz mit Eisen dran, was auf neuseeländisch „alpenstock“ heißt. Dann wurden wir auch noch auf Steigeisen geschnallt. Das Eis selbst war ein wenig dreckig, was wir auch zum Teil den Australiern zu verdanken hatten, da Wüstensand übers Meer herübergeweht wurde.

Gletschertour

Mefu im Eistunnel

Die Tour war cool, im wahrsten Sinne des Wortes, es gab einen Tunnel zum durchlaufen, „moulins“ (Löcher im Eis, die durch das durchfließende Wasser geformt wurden) und ein mit Wasser gefülltes Loch, in das ein ganzer alpenstock reinpasste (von oben nach unten). Der Fox-Glacier ist ein ziemlich flinker Bursche, er bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 3 Metern pro Tag in Richtung Tal. Auch sonst ist eine Menge los: Ständig kommen da massive Eis- oder Gesteinsbrocken herunter.

Freitag, 25. April 2008

West Coast

Die letzten beiden Tage haben wir hauptsächlich mit Autofahren verbracht. Unser nächstes Ziel sind die Gletscher etwa in der Mitte der Insel. Entlang der Westküste haben wir allerdings ein paar schöne Stops eingelegt.

Das Meer...

Kitsch

Waren an einigen Stränden, in ein paar lustigen Örtchen, einer Jade-Fabrik und an den Pancake Rocks (geschichtete Felsformationen, die an einen riesigen Stapel Pfannkuchen erinnern).

Pancakes

Rätselraten bei den Pancakes

Dabei haben wir in dem bisher coolsten Hostel übernachtet, dem Neptunes Internationale. War früher mal ein Hotel, von Alt-All-Blacklern geleitet (neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft). Also ein altes Haus, mit viel Holz und dem einem Motto, das schon im Namen steckt. Überall waren Fische sämtlicher Art versteckt. Sehr schön!

Mittwoch, 23. April 2008

Mehr, Mehr Meer

Heute haben wir mal richtig ausgeschlafen, dann unser Zeug zusammengepackt und gleich noch Frühstück und Mittagessen gemacht. Gab Nudeln mit Tomaten-Mozzarella-Sauce und den super leckeren Zucchinis aus dem Garten.

Mefu in den Palmen

Sind dann mittags aufgebrochen, um zum nördlichsten Punkt der Südinsel, dem Cape Farewell, zu kommen. Die Aussicht war klasse.

Mefu und der nördlichste Punkt im Süden

Anschließend sind wir noch ein Stückchen weiter westlich, zu den Wharariki Beaches. Dort gibt’s ne Menge ausgespülter Steine und Höhlen bei Ebbe zu besichtigen. Die Formationen waren wunderschön und einmalig.

o, wie ist das schön

geiler Strand

Höhlenforscher

Nur leider hats so stark gewindet, dass es uns die ganze Zeit Sand um die Ohren gehaut hat.

Sanddünen

Robbe.

Haben auch zwei kleine Robben gesehen, die vor unseren Füßen in einer kleinen Bucht am Strand gespielt haben. War total cool, die so nah zu sehen. Waren ziemlich lange an dem Strand, weil es so unendlich viel zu entdecken gibt. Doch bevors dunkel wurde sind wir wieder zum Auto zurückgewandert und wieder runter. Haben es soweit wie gestern geschafft, was uns dazu veranlasste im gleichen Supermarkt einkaufen zu gehen und im gleichen Hostel zu nächtigen. Zum Abendessen gabs Couscous Salat *hmmm* und dazu einen Film aus der grandiosen Sammlung: Psycho.

Dienstag, 22. April 2008

Kayaking

Morgens schon ganz früh aufgestanden, um zeitig beim Kajak-Verleih im Abel Tasman Park zu sein. Haben uns für eintägiges Freedom-Kayaking entschieden. Nach der kurzen Einweisung gings auch schon los aufs Meer. Der Anfang war echt anstrengend.

Abel Tasman Kayaking

Sind zuerst aus der großen Bucht rechts raus, um zu einem gespaltenen Stein zu fahren und dann wieder quer über die Bucht zurück. Das war ein Fehler. Denn es war einfach so windig, dass es soweit draußen auf dem Meer total schwierig war, die Wellen waren viel zu hoch und sind immer übers Boot geschwappt und der Wind hat zusätzlich noch Wasser über die gesamte Katha versprüht. Die war dann auch erstmal nicht mehr so gut drauf, weils überhaupt nicht vorwärts zu gehen schien. Außerdem hat sies ziemlich gefroren. Als wir dann endlich an einem Strand gestrandet sind, war alles nass, der ganze Pulliärmel unbrauchbar und die Katha hat sich blau geärgert, dass sie keine Ersatzwäsche dabei hatte. Haben dann versucht uns irgendwie am Strand zu wärmen, aber bei dem Wind… Nach ner Brotzeit und einigen Strandübungen gings dann einigermaßen. Deswegen sind wir weitergefahren, links aus der Bucht raus und nur noch im T-Shirt *brr*. Wollten erst noch zu zwei Inseln fahren, aber der Einweiser hat uns abgeraten bei so starkem Wind dorthin zu fahren. Also sind wir diesmal näher an der Küste entlang gefahren, was auch viel schöner war. Die Strände waren so cool.

Katha auf dem Meer

Sind dann relativ schnell an dem Punkt angelangt, an den wir an einem Tag fahren durften. Auf dem Rückweg haben wir noch einmal an einem Strand angehalten, dem Apple Tree Bay, auf dems natürlich keinen einzigen Apfelbaum gab…

Mefu am Apple Tree Bay

Insgesamt war es ein cooler Ausflug, der zwar recht anstrengend, dafür aber seine Mühen wert war. Wieder in der Bucht angekommen, hatten wir Ebbe, was den Strand komplett anders aussehen lies. Wurden dann mitm Traktor abgeholt und sind erschöpft ins Auto und wieder zurück in den Süden und dann weiter Richtung Westen. Wollten in Takaka übernachten, doch es war nicht einfach, in einem Hostel unterzukommen. Das erste hatte zwar gleich was frei, hatten auch zugesagt, trotz übelst schräger und geschmacksloser Einrichtung, aber als wir unser Zeug drinne hatten, haben wir bemerkt, dass wir von lauter Spinnweben, den dazugehörigen selbst für meinen Geschmack eindeutig zu großen Spinnen und zahlreichen Fliegen umgeben waren, so dass wir hier eindeutig nicht über Nacht bleiben wollten. Deswegen sind wir wieder ausgecheckt und haben uns erstmal Abendessen eingekauft. Das nächste Hostel war allerdings auch voll. Übernächstes auch. Beim vierten, versteckten, hatten wir dann endlich Glück. Es war nur ein anderer Gast da. Aber das Haus ist cool. Ist ein Mann, der sein eigenes Haus an Backpacker vermietet – aus Solidaritätsgründen. Der nimmt quasi alle auf, die kein Zuhause gefunden haben. Hat dann erstmal ne Führung durch seine Wohnung gegeben. Spacige Dusche und alles da. Auch zum Essen: Gemüse und allerlei Obst: Die Zucchini und die Grapefruits waren besonders lecker. Außerdem hat er eine Mega DVD Sammlung, aus der wir uns bedienen durften. Wollten aber nur noch duschen und ins Bett.

Montag, 21. April 2008

Schifffffahren

Als der erste Hahn krähte (der hat wohl verzweifelt nach Luft geschnappt in unserem wohlriechenden Zimmer) sind wir auch schon aufgebrochen, um bereits die Fähre um 8:00 nach Picton (erste Anlaufstelle auf der Südinsel) zu erwischen. Wir waren dann auch zwanzig vor acht da, allerdings nur um zu sehen, wie sich die Luke langsam schließt. Schließlich haben wir dann die Fähre des Konkurrenzunternehmens um 10 genommen.

Wir verlassen Wellington

Die Fahrt war sehr schön, sobald Wellington nicht mehr in Sichtweite war. Auf dem Meer wars sehr windig, wir wurden fast über Bord geweht.

Windstärke 11 1/2 auf der Fähre

Fährueberfahrt mit 2 Leuchttürmen

Einfahrt in die Malborough Sounds

Die Marlboroughsounds waren schön, sehr hügelig und vielfarbig (alle Grüntöne, schönes Meer).
In Picton haben wir uns dann erstmal ein Auto geschnappt und sind Richtung Westen bis Motueka gefahren. Dort haben wir uns in ein viel schöneres Hostel eingemietet, das aus zwei kleinen Häusern bestand und echt gemütlich war.

Sonntag, 20. April 2008

Review Welly

Ziemlich ernüchternd. Gewöhnungssache… Wie Auckland eben. Nur dass es hier noch ein paar Regierungsgebäude und eine Fußgängerzone und ein paar Plätze gibt, die die Stadt zu einer Stadt machen, ein bisschenbisschenbisschen mehr Flair. Aber ziemlich kalt…

Katha, sitzend.

Sind am Morgen gleich in ein neues Hostel umgezogen. Unser Gewünschtes war doch weiter weg als wir dachten und leider schon voll. Sah ziemlich lustig aus. Das nächste war anders. Ein Reinfall. Ein Stinki-Hostel. Ein viel zu alternatives Hostel. Ja, anschließend sind wir in die Stadt zum Cable Car, das mitten in einem Einkaufsgebäude in Richtung Botanischer Garten losfährt. Oben gabs auch noch ein Museum zur Bahn, sonst ein paar Gärten.

Wer bohrt denn da in Kathas Kopf rum?

Sind dann wieder runter zum Beehive, dem Parlamentsgebäude. Die Tour hat eine Stunde gedauert, hatten leider nicht so viel Zeit, weswegen wirs sein haben lassen. Anschließend sind wir am Ferry Terminal vorbei und dann weiter zum Museum Te Papa (Our Place).
Jetzt übernimmt der Mefu: Das Museum war ziemlich einfallsreich, mit Erdbeben und Kiwis. Dann gabs nochn Delfine, Maoris und viele Sachen für kleine Kinder. Zum Beispiel musste man in einem Haus Gefahrenpotentiale finden, die in Kisten versteckt waren. Es gab noch Sterne, Kunstwerke, einen VW aufm Dach, Vulkane, einen Urwald im Vorhof, Pflanzen und Tiere mit viel Liebe zum Detail. Allerdings waren wir dann recht müde und hungrig. Deswegen sind wir dann wieder ins Stinki-Hostel gegangen, was die Laune doch recht senkte. Am Abend haben wir uns auf die Suche nach dem Embassy-Kino gemacht, das Kino, in dem Herr-der-Ringe Premiere hatte. Nach einigem Suchen haben wirs schließlich gefunden, allerdings kam kein schöner Film.
Deswegen sind wir lieber ins Espressoholic gegangen, ein sehr gemütliches Café, mit leckerer heißer Schoki und Moccacino.

Samstag, 19. April 2008

Fluglust

1. Letztes Assignment beendet, 2. Koffer packen angefangen, 3. ab in die Uni, Assignment abgeben, aber leider keiner da, um mir die Tür zu öffnen. Eeewig gewartet, dann kam endlich Security Mann, um mich ins Computer Lab zu lassen 4. noch schnell in die Bib, Filme für mein nächstes Assignment runtergeladen. Während 3 und 4 immer wieder genervte SMS von Mefu bekommen, wann ich denn endlich komme… Da gäbe es so einen Flieger, der auf uns wartet (oder auch nicht…), 5. heimgerannt, Mefu hatte schon fertig gepackt, natürlich hatte er die Hälfte zu Hause gelassen und den Koffer mit lauter Non-Sense ausgestopft. Zum Beispiel mit meinem Sommerkleid… Bei dem Wetter. 6. ab zum Bus, der einfach nicht kommen wollte. Da wurde auch ich langsam nervös. Doch völlig umsonst, natürlich hatten wir noch ewig Zeit am Flughafen… Waren jedenfalls noch rechtzeitig da. Dann ab in den Flieger. So cool, aber so schnell vorbei, ich glaub es hat nicht mal ne Stunde gedauert. Ja und dann in Wellington hats erstmal kräftig geschüttet! Ein Shuttlebus hat uns in die Stadt und in unser Hostel gebracht. Das Hostel war nicht so der Hit, weswegen wir beschlossen, morgen gleich umzuziehen.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Zufallsbild

Hobbiton - nun von Schafen bewohnt

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6267 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Sep, 15:05

auf reisen
general
uni
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren